Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde in diesem Jahr - auf Initiative von Stefan Bonifer - im Rahmen des Vereinsturniers parallel zu Turnier ein Schießerwettbewerb durchgeführt. Genauer gesagt wurde dieser Wettbewerb bereits in den beiden Vorwochen am Rande des Trainingsbetriebs gestartet , da es zu (zeit)aufwändig gewesen wäre, alle Interessentinnen und Interessenten am Tag der Deutschen Einheit antreten zu lassen.
Die Qualifikationsrunde wurde in einem vereinfachten Verfahren mit je drei Schüssen aus sieben und acht Metern abgehalten. Hierbei belegten Tobias Dreger (Foto: Mitte) mit 17 und Reinhard Jörs (Foto: rechts) mit 13 Punkten die beiden vorderen Plätze, die zum Finalduell mit allen zwanzig Schüssen berechtigten.
Es ging bei diesem nach internationalen Pétanque-Regeln ausgetragenen Wettbewerb darum, je einen Schuss aus sechs, sieben, acht und neun Metern auf fünf sogenannte "Ateliers" durchzuführen.
Im Rahmen des ersten Ateliers muss eine allein liegende Kugel getroffen werden, beim zweiten eine Kugel hinter einem wenige Zentimeter davor platzierten Schweinchen ohne letzteres zu berühren. Das dritte Atelier besteht aus drei nebeneinander liegenden Kugeln. Nur die mittlere darf getroffen werden, sonst ist der entsprechende Versuch ungültig. Anschließend muss eine hinter einer anderen Kugel liegende Kugel solo getroffen werden und last but not least ein allein liegendes Schweinchen. Immer gilt, dass die zu treffende Kugel direkt, also aus der Luft, erwischt werden muss. Ein flacher Schuss bei dem der Boden schon mehrere Meter vor dem Ziel berührt wird ist somit beispielsweise nicht gültig.
Auch bei diesem von vielen Vereins-mitgliedern mit Interesse verfolgten Wett-bewerb hatte der 14-jährige Tobias Dreger unter der Aufsicht von Schiedsrichter Jürgen Bloßfeld (Foto rechts) - Bardia Alsafar - baute das jeweilige "Bild immer wieder neu auf - mit 17 zu 1 Punkten die Nase vorne.
Der Vorstand gratuliert den beiden Angetretenen zum ersten Vereinsmeister-, respektive Vizemeistertitel im Präzisionsschießen.