Foto CdP 2

 

Im Jahr 2021 starteten Stefan Bonifer und Peter Sumpf ein Projekt. Der Plan sah folgendes vor: Mit einer gemischten Mannschaft aus ambitionierten jungen und erfahrenen Spielern wollte man am Ligaspielbetrieb (der Erwachsenen) teilnehmen und versuchen, dort mitzuhalten. Man startete somit als CdP 4 in im Jahr 2021 in den Ligaspielbetrieb der 4. Hessenliga Süd. Am Ende belegte man nach einem Herzschlagfinale vor heimischer Kulisse den dritten Platz, der in der damaligen Konstellation zum direkten Aufstieg in die 3. Hessenliga berechtigte.

Abschlusstabelle CdP 4

 

 

 

 

 

2022 ging es in der 3. Hessenliga Mitte-Süd als CdP 3 weiter. Relativ mühelos gelang der Klassenerhalt:

CdP 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Jahr 2023 trat man erneut in der 3. Liga Mitte-Süd an. In einer hervorragenden Saison leistete man sich nur zwei Niederlagen, eine davon am letzten Spieltag und man landete auf dem zweiten Platz, der nicht zum Aufstieg berechtigte. Die Enttäuschung in Gießen war groß, aber man musste es sportlich nehmen.

CdP 3 2023

 

 

 



Es gab aber im Winter noch ein nicht erwartetes Nachspiel. Dadurch, dass LBJ Wiesbaden den Aufstieg aus der ersten Hessenliga in die Bundesliga schaffte, war in den darunter liegenden Klassen ein Aufrücken erforderlich. Dies führte dazu, dass eine Relegationsrunde der vier Zweitplatzierten einen Aufsteiger hervorbringen musste. In der Boulehalle Groß-Gerau, Nähreres siehe hier gelangen der dritten Mannschaft Siege gegen Haingründau (4:1) und Crumstadt (3:2) und somit hatte man schon wieder einen Aufstieg absolviert.

Somit ging die erfolgreiche Mannschaft im Jahr 2024 in der 2. Hessenliga Gruppe A an den Start. Und da sie durch den Aufstieg auch in der "CdP-Hierarchie" weiter nach vorn kam, hieß sie von nun an CdP 2. Im ersten Jahr in der zweithöchsten hessischen Spielklasse konnten sich die "jungen Wilden" und ihre Oldies erneut gut in Szene setzen. Wie inzwischen gewohnt gab es mehr Erfolge zu bejubeln, als Niederlagen wegzustecken und man spielte lange oben mit. Erst auf der Zielgeraden ging die Luft ein wenig aus. Aber egal, ein vierter Platz war aller Ehren wert.

2. Liga A Tabelle

 

Somit kommen wir im Jahr 2025 an. Erneut ging es in der 2. Liga A um Punkte. Der erste Spieltag verlief mit einem Sieg und einer Niederlage (gegen den späteren Meister Petterweil 2) nicht ganz nach Plan. Aber am 2. Spieltag waren unsere Youngster, die immer weniger Unterstützung von den älteren Semestern benötigten, "Platzgespräch". Die Boulebrothers aus Ostheim, die Bischemer Bouligäns und die Rumkugler aus Kassel wussten bei den Spielen gegen uns manchmal nicht, wo ihnen der Kopf steht, so flogen ihre Kugeln durch die Gegend, nachdem sie von Felix, Lars, Bardia oder Tobi durch satte Schüsse von ihren "angestammten" Plätzen verdrängt wurden. Die Ergebnisse lauteten 5:0, 5:0 und 5:0. Es ist in der Geschichte des hessischen Ligaspielbetriebs wohl nur äußerst selten vorgekommen, dass eine Mannschaft am langen Spieltag ausnahmslos alle Spiele für sich entscheiden konnte. Die Gegner waren beeindruckt und zollten nach dem Ende der Partien durchweg Anerkennung für diese makellose Leistung. Nach diesem Spieltag war klar, dass den "Jungen Wilden" vom CdP in dieser Saison kaum Grenzen gesetzt sein würden.
Allerdings lief es am dritten Spieltag nicht mehr so rund und es musste neben einem Sieg eine Niederlage eingesteckt werden. Man muss wissen, dass der erste Platz aufgrund der makellosen Leistung der zweiten Petterweiler Mannschaft ohnehin unerreichbar schien. Das war allerdings auch nicht unbedingt das Ziel, da die Petterweiler nur hätten aufsteigen dürfen, wenn deren erste Mannschaft die erste Liga nach oben oder unten verlassen hätte. Letzteres war ausgeschlossen, ersteres wäre am letzten Spieltag noch erreichbar gewesen, scheiterte aber an den übermächtigen Frankfurtern.

Somit kommen wir zum letzten Spieltag. Die Ausgangssituation war klar. Mit zwei Siegen konnte der zweite Platz perfekt gemacht werden. Felix Kraus, Emil Götz, Stefan Bonifer, Tobias Dräger, Donnie Dang, Michael Rödler, Bardia Alsafar, Lars Flinspach, Duy Dang und Achim Weißbäcker (Foto oben v.l.n.r. - es fehlt leider Aron Flechsig, der am Spieltag verhindert war) wussten genauso wie Coach Stefan "Boni" Bonifer, was die Stunde geschlagen hatte. Man durfte keines der beiden Spiele auf die leichte Schulter nehmen! So begann das Spiel gegen den BC Cassel mit Höhen und Tiefen. Eines der Triplettes konnte mit 13:4 gewonnen werden, während man sich im anderen nach einem 0:7-Rückstand gut herankämpfen konnte. Schlussendlich reichte es allerdings leider nicht zum Sieg. Es stand am Schluss 11:13. Das erste Doublette konnten mit 13:1 gewonnen werden, die beiden anderen zogen sich länger hin. Letztlich gab es ein 13:9 und ein 10:13 sowie den Gesamtsieg mit 13:4 in den Spielberichtsbogen einzutragen. Somit war der BC Cassel, der zuvor punktgleich hinter uns auf dem vierten Platz lag auf Distanz gehalten worden. Die Laune hob sich noch mehr, als man hörte, dass der Tabellenzweite, Rumkugler Kassel beim späteren Absteiger Bischemer Bouligäns ein 1:4 einstecken musste. Beim letzten Spiel hätte, wie sich im Nachhinein herausstellte, auch eine Niederlage gereicht, aber dies Blöße wollte man sich nicht geben. Standesgemäß wurde gegen Marborn der vierte 5:0-Sieg der Saison eingefahren.

Tabelle 2. Liga A

 

 2. Liga A

 

Fazit: Die Weitsicht von Boni und Peter Anfang des Jahrzehnts auf junge Leute zu setzen und die beharrliche Trainingsarbeit im Jugendbereich haben sich ausgezahlt. Es machte sich außerdem bezahlt, dass Boni in der aktuellen Spielzeit sich hauptsächlich aufs coachen verlegte. Von außen sieht man am besten, wann einem Spieler im übertragenen Sinne die Puste ausgeht und man ihn auswechseln sollte.

Der Vorstand des CdP ist stolz auf seine zweite Mannschaft. Die Serie (Aufstieg - zwei Jahre - nächster Aufstieg - zwei Jahre - übernächster Aufstieg) darf gerne fortgesetzt werden :-)

Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass der CdP seit 1994 zwar manch' einen Abstieg zu verkraften hatte, aber immer zügig wieder kam und somit die überwiegende Zeit im hessischen Oberhaus zubringen durfte. Hier kann man dies nochmal in einer Grafik nachvollziehen. Wir freuen uns mit dem Team auf die nächste Saison!