05.12.2020: Erstes CdP-Weihnachtsquiz - ein voller Erfolg
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Seit über zehn Jahren gibt es jährlich das in den letzten Jahren immer beliebter gewordene CdP-Weihnachtswichteln. Zuletzt nahmen über 30 Mitglieder daran teil. In diesem Jahr zeichnete sich schnell ab, dass eine derartige Veranstaltung in diesem Jahr nicht realisierbar sein würde. Da war guter Rat zunächst teuer.
Die rettende Idee kam allerdings im Herbst. Mehrfach hatten einige Mitglieder des Vereins schon an virtuellen Rätselabenden teilgenommen, die unser Gründungsmitglied und Turnierleiter Matthias "Hardy" Hartnagel seit Beginn der Corona-Zeit im März in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kontinuierlich für interessierte Freunde und deren Bekannte organisiert. Weit über hundert Mitspielerinnen und Mitspieler nahmen hieran zuletzt teil. Somit lag nichts näher, als ihn zu bitten, dies auch mal für unsere Mitglieder durchzuführen. Genau das passierte am Vorabend des Nikolaustages. Schlussendlich hatten sich rund 40 Quiz-Begeisterte in 13 Teams an 18 Standorten in Südhessen, Schleswig-Holstein und Portugal um ihre Handies versammelt und beantworteten die von Hardy per WhatsApp gestellten auf sieben Runden aufgeteilten 61 Fragen.
Begonnen und beendet wurde der Abend mit einer gemeinsamen Zoom-Runde. Von ein paar kleineren technischen Schwierigkeiten abgesehen hat das weitgehend gut funktioniert. Neben einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Achim Weißbäcker bot sich Hardy die Gelegenheit, die Spielregeln vor laufender Kamera zu beantworten und auch die Siegerehrung live vorzunehmen.
Nach rund zweieinhalbstündigem Quizzen stand das Siegerteam fest. Die Quizsterncher, dahinter verbargen sich Cornelia Neidhardt und ihre Tochter Jennifer sowie zwei Freundinenn, konnten mit 119 Punkten den Sieg und einen Gutschein unseres Vereinslokals Split davon tragen. Nur einen Punkt dahinter landete das Team Big Bang Oberrad mit Leon Baumann, Peter Sumpf sowie Hilke und Aron Flechsig. Den dritten Platz belegten Beate Bayerl-Weißbäcker sowie Willi, Brigitte und Achim Weißbäcker mit 115 Punkten.
Das abwechslungsreiche Quiz mit Fragen zu - natürlich - Boule, Prominenten, zum Reisen, Fußball, Musik bis hin zur Ernährung war durchaus anspruchsvoll, aber vor allen Dingen unterhaltsam. Frotzeleien und leichte Rivalitäten rundeten einen kurzweiligen Abend ab.
Vielen Dank, lieber Hardy!
02.12.2020: Vereinsscheine sammeln
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Endspurt bei der großen REWE-Aktion. Wer in diesen Tagen ohnehin bei einem REWE- oder Nahkauf-Markt einkaufen geht, möge bitte daran denken, sich die "Vereinsscheine" an der Kasse aushändigen zu lassen. Je 15 Euro gibt es einen solchen Coupon. Wer sie nicht selbst via App einscannen möchte, kann diese auch bei Boni oder Achim in den Briefkasten werfen.
Noch bis zum 20. Dezember 2020 kann noch gesammelt werden. Wir sind derzeit schon bei gefühlten 600 Scheinen. Je mehr wir davon zusammenbekommen, umso höher sind die Prämien, die die Supermarktkette ausgelobt hat.
02.12.2020: CdP-Weihnachtsquiz am Samstag
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Drei Mal werden wir noch wach ...
Rund 40 Mitglieder - inklusive Anhang - in 13 Teams stehen in den Startlöchern für Samstag. Matthias "Hardy" Hartnagel ist dabei die Quizfragen zum härtesten Quiz Dieburgs zusammenzustellen. Falls noch jemand auf den allerletzten Drücker dabei sein möchte, dann bitte schnellstens melden!
Ansonsten lesen wir voneinander am kommenden Samstag ab 19:30 Uhr.
01.11.2020: Jetzt noch schnell zum Weihnachtsquiz mit Hardy anmelden!
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Liebe Mitglieder,
leider muss das seit einigen Jahren stattfindende Weihnachtswichteln in diesem Jahr ausfallen. Aber der CdP wäre nicht der CdP, wenn wir nicht aus der Not eine Tugend machen würden. Aus diesem Grunde haben wir alles in die Wege geleitet, um den aus dem Netz bekannten Star-Quizmaster Matthias "Hardy" Hartnagel dafür gewinnen zu können erstmals ein CdP-Weihnachtsquiz zu veranstalten. Dieses wird am 5. Dezember um 19:30 Uhr steigen.
Hier die Eckdaten:
- bis zu vier Personen bilden ein Rateteam
- diese Personen sollten Corona gerecht nicht in einem Raum sitzen, sondern per Skype, Telefonkonferenz o.ä. verbunden sein
- Hardy stellt seine Rätsel-Aufgaben per WhatsApp (falls erforderlich auch per E-Mail)
- Das Team diskutiert über die jeweils zehn Fragen in sechs Kategorien und legt sich gemeinsam auf die jeweiligen Lösungsbuchstaben fest
- Der Schriftführer, bzw. die Schriftführerin schickt das Gruppenergebnis per WhatsApp (oder E-Mail) direkt zu Hardy
- In der WhatsApp-Gruppe wird derweil gefrotzelt was das Zeug hält, bzw. gezeigt, was welche Weihnachtskekse man gebacken hat oder, oder, oder...
- Angehörige können gerne teilnehmen
- Die Fragenkomplexe bilden Allgemeinwissen ab und sind nicht ausschließlich boulistisch geprägt
Jetzt seid Ihr dran: Bitte meldet Euch bis spätestens
Samstag, den 7. November 2020
als Gruppe oder alleine an. Sollten sich nicht ausreichend Interessenten melden, fällt die Veranstaltung entweder aus oder wird durch Interessenten aus den Stadmeisterteams aufgefüllt.
01.11.2020: Einstellung des Trainingsbetriebes mit sofortiger Wirkung
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen und Interessenten,
aufgrund der aktuell gültigen Corona-Regularien des Landes Hessen ist unser Trainingsbetrieb ab dem morgigen 2. November 2020 leider nicht mehr möglich. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass das genau unserem üblichen Verfahren entspricht, nach Ende der Sommerzeit den Trainingsbetrieb Ende Oktober einzustellen. Aber nein, in diesem besonderen Jahr hatten wir anderes vor. Wir hatten geplant in diesem Jahr den Trainingsbetrieb bei entsprechender Witterung weiterlaufen zu lassen. Es gab auch schon Überlegungen, ein „Winter-Traingsangebot“ am Wochenende einzuführen. Das ist natürlich jetzt erst einmal obsolet.
Wir denken, die neuen Regelungen sind vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen unausweichlich. Man kann natürlich lange darüber diskutieren, wie hoch das Ansteckungsrisiko bei einer weitgehend kontaktlosen Sportart an der frischen Luft im Verhältnis zu anderen Aktivitäten in Innenräumen ist, aber ich denke es ist – unabhängig von Vorgaben der Landesregierung - das Gebot der Stunde hier Solidarität zu zeigen.
Der Vorstand bittet die Mitglieder und Boule interessierten deshalb herzlich, sich an die Vorgaben zu halten. Bei jeglichem Verstoß, beispielsweise Doublette-Spielen, die zu einer Sanktionierung führen, kann der Vorstand des CdP Dieburg nicht haftbar gemacht werden! Aber wenn ich daran zurückdenke, wie wir den „ Lockdown“ im Frühjahr gemeistert haben, wird es soweit sicherlich nicht kommen.
Kommt gut durch die nächsten Wochen und bleibt alle gesund!
Euer Vorstand
- 04.10.2020: Achim Weißbäcker holt Vereinsmeisterschaft
- 04.10.2020: Federico Böhm wird Jugendvereinsmeister
- 25.09.2020: Am 3. Oktober steigt das 28. Vereinsturnier
- 20.09.2020: 36 Teilnehmer beim ersten Boule & Bike
- 30.08.2020 - Inklusion im Boulodrome
- 28.08.2020 - Schade, dass Du nicht mehr bei uns bist!
- 27.08.2020: "Tag der fliegenden Kugeln" entfällt
- 13.08.2020: Es geht los! Kinder- und Jugendtraining startet ab Montag den 17.08.2020
- 31.07.2020: Jahreshauptversammlung am 8. August 2020
- 31.07.2020: Die Jagd nach dem Biberon - Ferienspielkinder zu Gast im Boulodrome
- 12.07.2020: Trainingsauftakt der CdP-Jugend
- 11.07.2020: Malte Bonifer wird "Corona-Meister"
- 05.07.2020: Corona Tête-à-Tête Runde geht auf die Zielgerade
- 20.06.2020: Es geht wieder los!
- 06.06.2020: Schade!
- 06.06.2020: Heimatstein hat erste Reise angetreten
- 10.05.2020: Trotz Lockerungen: Trainingsbetrieb des CdP bleibt ausgesetzt!
- 09.05.2020: Amtierender Vereinsmeister ist jetzt auch Quiz Champion
- 03.05.2020: CdP stellt Mitgliedern auf Wunsch Masken zur Verfügung - Rückmeldung bis 14. Mai erforderlich
- 01.04.2020: Paukenschlag bei Vorstandswahl
- 17.03.2020: Boulodrome geschlossen
- 11.03.2020: Absage Jahreshauptversammlung
Seite 42 von 169