03.09.2023: Die Brille macht den Unterschied
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Schönes Wetter!
Schöne Spiele!
Nette Leute!
Die 4. Ausgabe von Boule & Bike setzte neue Maßstäbe. Mit 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wovon 25 aus dem eigenen Mitgliederbestand stammten, der Rest waren Freundinnen und Freunde des Vereins und des gepflegten Boulesports, hat der CdP und in diesem Zusammenhang Organisator Stefan "Boni" Bonifer sich auch im Rahmen dieser Veranstaltung wieder einmal selbst übertroffen.
Was während der Corona-Phase als nette Abwechslung mit Abstand in tristen Zeiten ersonnen wurde, etabliert sich so langsam im Veranstaltungskalender - nicht nur des Vereins.
Zwischen neun und halb zehn Uhr morgens starteten zehn Radsportfahrgemeinschaften (RFG) in Gruppen von bis zu zwölf Personen von unterschiedlichen Abfahrtspunkten in Dieburg gen Altheim, Semd, Münster oder Hergershausen. Zwei RFG brachen zu einer Reise über die B26 in die südliche Nachbargemeinde - genau, die mit dem Gänsefuß im Wappen - auf.
An den jeweiligen Zielpunkten angelangt wurden die Anwesenden nach dem boulisitischen Supermêlée-Prinzip vier Triplette-Mannschaften zugeteilt, von denen jeweils zwei gegeneinander antraten. Nach 45 Minuten Spielzeit wurden die Ergebnisse notiert und man schwang sich wieder aufs Rad, um mit seiner RFG den nächsten Veranstaltungsort aufzusuchen.
Als man dann von - sagen wir Altheim in Hergershausen - angekommen war, traf man dort auf eine andere RFG und aus den anwesenden - in der Regel - zwölf Spielwilligen wurden wieder Triplettes zusammengestellt. Dies wurde an jeweils vier Orten praktiziiert. Unterwegs gab es oft ein "Hallo" weil die mit dem Uhrzeigersinn Fahrenden denen begegneten, die sich gegen denselben bewegten. Gegen 16:30 Uhr trudelten dann alle nach und nach im Boulodrome am Schloßgarten ein, wo sich die vier Punktbesten zum Finale, respektive kleinen Finale vor rund 50 Zuschauern gegenübertraten.
Gleich sechs Spielerinnen und Spieler schafften es ohne Verlustpunkt ins Finale vorzurücken. Hier mussten die Spielpunkte den Ausschlag geben. Das bedeutete für Albrecht Burkholz (23 Punkte) und Patricia Léguiller-Staaf (26/Foto links) die hervorragenden Plätze 6 und 5, während sich Boni (27/nächstes Foto, rechts) und Rainer Düsterhöft (35/nächstes Foto links) im kleinen Finale gegenüberstanden, welches Boni mit 13:5 für sich entscheiden konnte.
Paul Bonifer (37/Oberstes Foto, Zweiter von rechts) und Gunnar Houtman (41!/Foto unten, rechts) landeten im Finale. Hier gewann der jüngste Spross der boulebegeisterten Bonifer-Familie, der in letzter Zeit durch das Tragen markanter Brillen auffällt und so den Durchblick zu behalten scheint, in einem packenden Finale mit 13:6 die Oberhand und konnte den unheimlich schweren, formschönen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Da er mit Liegerad und Anhänger, in dem den ganzen Tag über ein Lautsprecher mit mehreren hundert Watt für gute Stimmung sorgte, angereist war, dürfte dies auch kein Problem gewesen sein.
Aber Ruhm und Ehre spielen bei diesem "Wettbewerb" nur eine untergeordnete Rolle. Es ist toll, wie sich Menschen von Anfang 20 bis Ende 70 begegnen, zum Teil kennenlernen und einfach einen netten Tag miteinander verbringen. Was dazu beiträgt sind die Veranstaltungsorte. Hier ist zuvorderst der Verein Herigar in Hergershausen zu erwähnen, der ein alteSchulhaus mit ehemaligem Schulhof betreibt, wo man wunderbar Boule spielen kann. Auch für Kuchen und Getränke war dort gesorgt, was bei allen Teilnehmern gut ankam. Auch der FSV Münster, in diesem Jahr erstmals im Programm, ließ uns auf seinen neu angelegten Boulebahnen unserem Hobby nachgehen. Der Pétanque-Verein Groß-Zimmern stellte uns ebenso sein Boulodrome in der Nähe der Grünen Mitte zur Verfügung und beim TV Semd fand eine sensationelle Vor-Ort-Bewirtung neben zwei frisch - und wohl auch für uns extra angelegten - Boulebahenen statt. Diejenigen die in Semd waren, waren ebenfalls voll des Lobes.
Insofern dankt der CdP Dieburg allen, die Veranstaltungsorte zur Verfügung gestellt haben und auch denen, die mit von der Partie waren für einen stimmungsvollen, sonnigen September-Auftakt.
30.08.2023: Mach's gut Wabi
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Nach kurzer schwerer Krankheit ist unser langjähriges früheres Mitglied Walter Bischoff, besser bekannt unter seinem Spitznamen "Wabi" am vergangenen Freitag verstorben. Wabi, war bereits Ende der neunziger Jahre Mitglied in unserem Verein und nahm am Ligaspielbetrieb teil. Er wechselte dann nach Jügesheim, um in seinem Heimatort eine Boule-Abteilung aufzubauen. Im Jahr 2017 fand er wieder den Weg zu uns und verstärkte u.a. eines unserer Hessenliga-Teams. Weiterhin war er als stellvertretender Betreuer unserer Homepage aktiv und unterstützte uns bei unseren Schloßgartenturnieren als Turnierleiter. Auch hatte er lange Jahre eine Schiedsrichter-Lizenz inne.
Im vergangenen Jahr teilte er mir mit, dass er nach Eintritt in den Ruhestand mit seiner Frau Claudia an die Nordsee ziehen werde. Es ist sehr traurig, dass die Zeitspanne, die ihm dort vergönnt war, derart kurz bemessen war.
Der Club de Pétanque Dieburg ist in Gedanken bei seiner Frau Claudia und seiner Tochter Lisa. Wir werden Wabi ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Trauerfeier findet am 22.09.2023 um 14:30 Uhr im Ruheforst Ostenfeld/Rott statt. Schriftliche Beileidsbekundungen können an Lisa Bischoff, Am Wolfsgraben 15 in 35619 Braunfels gerichtet werden.
26.08.2023: Robin Zimmer lässt (fast) keine Deutsche Meisterschaft aus
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Er hat es schon wieder getan. Gleich vier Mal in diesem Jahr nahm Robin Zimmer an Deutschen Meisterschaften teil und ist in dieser "Disziplin" in neue Dimensionen vorgedrungen. Für die Deutsche Meisterschaft Doublette qualifizierte er sich im Mai mit dem in diesem Jahr bei fast jedem Pétanque-Turnier anzutreffenden Ulrich Stöhr. An der DM Doublette Mixte nahm er im Juli nach erfolgreicher Qualifikation mit Ann-Katrin Weißbäcker teil. Und dass er sich auch alleine durchzusetzen weiß, beweist seine heutige Teilnahme an der DM Tête-à-Tête für die sich weitere elf Dieburger qualifizieren wollten, es aber leider allesamt nicht schafften sowie die Qualifikation zur DM Tir de Précision, also im Präzisionsschießen.
Weiterlesen: 26.08.2023: Robin Zimmer lässt (fast) keine Deutsche Meisterschaft aus
11.08.2023: Rhein-Main-Cup - Erfahrung sammeln und weiter geht's!
- Details
- Geschrieben von: Stefan Bonifer
Hier hätte jetzt eigentlich der ausführliche Text zum RMC 2023 gestanden - wenn nicht irgendwas schief gegangen wäre .... Shit happens!
... deshalb nur Bilder - schön war's, wenn auch nicht erfolgreich - aber wer braucht schon Erfolg!
Danke an alle die mitgewirkt haben! Boulistische Grüße - Boni
25.07.2023: Darum ist es am Rhein so schön
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Heute Abend trat unsere Mannschaft im OCH-Cup, dem hessischen Pokalwettbewerb beim BC Rheingau auf dem direkt am Rhein gelegenen Bouleplatz von Geisenheim an.
Hierbei legten Ulrich Stöhr, Katrin Zapletal, Paul Bonifer, Ann-Katrin Weißbäcker Robin Zinmmer, Malte Bonifer und Florian Besinger (Foto v.l.n.r.) den Grundstein zum Erfolg in den Tête-à-Tête-Spielen die bis auf eines allesamt gewonnen wurden. Da es pro Sieg zwei Punkte zu gewinnen gibt stand es 10:2. Zwei Siege aus den Doublettes hätten genügt und man hätte, wie wenige Wochen zuvor im Heimspiel gegen Arheilgen den Sack schon vorzeitig zumachen können. Doch, erstens kommt es anders, zweitens ...
Nur eines der Doublette Spiele wurde gewonnen. Da es jeweils drei Punkte zu "verdienen" gibt, führte man immer noch deutlich mit 13:8. Somit war die Ausgangslage klar, eines der beiden Triplettes - hier geht es um zwei Mal fünf Punkte, musste gewonnen werden, damit man nicht auf der Zielgerade überholt wird.
Es lief zunächst alles rund und man führte hoch mit 12:3 und 12:4. Eines der Spiele - so ist das bisweilen - entwickelte sich dann aber zur Zitterpartie und wurde verloren. Gut, dass das zweite Spiel gewonnen werden konnte. 12:13 und 13:4 hieß es am Ende und man konnte - abgesehen vom Fahrer noch mit den weinseligen Rheingauern, die sich am benachbarten Weinstand tummelten, auf den Viertelfinaleinzug anstoßen.
- 16.07.2023: PETITgrandPrix-Treppchen fest in Dieburger Hand
- 15.07.2023: CdP 3 bleibt Tabellenführer
- 12.07.2023: Zweite Mannschaft noch nicht gesichert
- 12.07.2023: Erste Mannschaft schafft vorzeitigen Klassenerhalt
- 09.07.2023: Ann-Katrin Weißbäcker und Robin Zimmer fahren zur Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte
- 14.06.2023: Bürgermeister verfehlt Treppchen nur knapp
- 14.06.2023: 94 Doublettes bei Offener Hessenmeisterschaft im Schloßgarten aktiv
- 04.06.2023: Lars Flinspach ist Doppel-Vize-Hessenmeister im Tête-à-Tête und im Tireur
- 01.06.2023: Offene Hessenmeisterschaft & Jugendmeisterschaft Doublette in historischem Park
- 01.06.2023: 11. Dieburger Stadtmeisterschaft - Teilnehmerfeld
- 17.05.2023: Erfolgreichster Spieltag aller Zeiten
- 20.05.2023: Uli und Robin fahren zur DM 2:2
- CdP-Kids mit dem Hessenkader beim Jugendländermasters in LuHa
- 07.04.2023: Paul Bonifer verteidigt seinen Titel im CdP-1:1-Cup
- 01.04.2023: 11. Dieburger Stadtmeisterschaft ausgebucht
- 01.04.2023: Kurzfristiger Arbeitseinsatz
- 26.03.2023: 11. Stadtmeisterschaft - Startplätze gehen weg wie warme Semmeln
- 19.03.2023: Boulodrome blitzt und blinkt
- 19.03.2023: Auf geht's zur 11. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 25.02.2023: 1:1-Winter-Serie 22/23 - CdP und HPV
- 05.02.2023: Der CdP trauert um Horst Düsterhöft
- 29.12.2022 Öfter mal was Neues: 1. Spontan-CdP-Hallen-Cup im (erweiterten Sinne) Boule
Seite 17 von 169